Interview mit Mark Benecke, Laufdemo für Nürnbergs Paviane mit Colin Goldner vom Great Ape Project (GAP) in Wales, UK & Parents als rasende Reporter*innen im Bann des Tierschutzes – dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Tiere.
Dieses Wochenende hat es in sich. Es dürfte der vorläufige Höhepunkt sein im Fall „Pavianmord zu Nürnberg“. Vegan vernetzt Nürnberg hatte zur großen Laufdemo geladen und einige Hundert folgten dieser Einladung. Auch Dr. Mark Benecke @markito_benecke (Kriminalbiologe und Autor) und Dr. Colin Goldner (Great Ape Project), die ich beide überaus schätze. Nur wenige Menschen haben so viel zum Natur- und Artenschutz auf diesem Planeten beigetragen und verfügen über ein so fundiertes Fachwissen.
Wem Marks Vortragsreihe „Time is up!“ nicht geläufig ist, dem möchte ich diese unbedingt ans Herz legen. Alle Vorträge sind ohne Paywall, also kostenlos, auf YouTube verfügbar. Mark schafft es, Zahlen und Daten für sich sprechen zu lassen und von Klimakrise bis Artenschutz jedes Thema trotzdem spannend und faszinierend rüberzubringen. Wer Marks Vorträgen nicht glauben mag, der glaubt vermutlich auch die Erde sei eine Scheibe.
Ich habe erst kürzlich einen seiner Vorträge kommentiert: Se acabó el tiempo
Und wo wir schon bei Vorträgen sind, die Aufzeichnung von Marks gestrigem Interview-Vortrag auf der Demo in Nürnberg findest du auf seinem YouTube Kanal. Und zwar hier: Affen-Tötungen im Tierpark Nürnberg 🙊
Von Colins Auftritt finde ich leider kein Video , aber er trägt in der Causa Pavianmord zu Nürnberg eine sehr wichtige Rolle. Das Great Ape Project (GAP) in Wales, unter der Leitung des renommierten Tierschützers und Primatologen Dr. Colin Goldner, setzt sich seit Jahren für die Befreiung, Aufnahme und lebenslange sorgfältige Versorgung von ehemals in Gefangenschaft lebenden Menschenaffen und anderen Affenarten ein1
Great Ape Project – GAP UK 🌐 https://www.greatapeproject.org.uk/about/ .
Gerade für „überzählige“ Guinea-Paviane, die in europäischen Zoos wie Nürnberg keine Perspektive mehr haben, wäre ein echtes Sanctuary wie das GAP eine besonders ethische und artgerechte Alternative. Denn in einem echten Sanctuary hätten die Paviane praktisch keinen Menschenkontakt mehr, würden nicht mehr zur Schau gestellt und dürften einfach nur ihren Lebensabend genießen, so würdevoll das eben geht in Gefangenschaft.
Und genau das gönnt ihnen der Tiergarten nicht. Er sieht die Paviane als seine Sachen, die er zum Züchten publikumswirksamer Jungtiere benötigt. Weil ein Sanctuary naturgemäß nicht an Zuchtprogrammen teilnimmt, mauert der Tiergarten wie ein kleines Kind, dem man sein Spielzeug wegnehmen will.
Dag Encke, der Zoodirektor, sagt dazu sinngemäß, dass er die Tiere lieber erschießt als sie ohne Zuchtoption abzugeben.
Grund genug für uns und einige hundert Protestierende auf die Straße zu gehen. Wir, das sind an diesem Wochenende meine Eltern Patricia und Klaus, die mein virtuelles ich in Form eines iPads zuverlässig durch die prominenten Hände gereicht haben. Falls du neu bist auf meinem Kanal, meine Erkrankung an ALS fesselt mich an mein Pflegebett. Meine multimediale Version ist ungefähr so mobil as it gets.

Dr. Mark Benecke, Patrick, Colin
In der Post Pro hat mich wie immer meine liebe Sis unterstützt, die wie immer zuvor noch nichts von ihrem Glück wusste.
Und weil ich nicht wirklich vor Ort war, lasse ich jetzt die zu Wort kommen, die es waren. Meine lieben Eltern.
Klaus: Unser erster Erfolg – Mark kommt wohl erst um 15 Uhr

Klaus, Colin, Patrick, Patricia (v. l. n. r.)
Patricia: Machen gerade Pause am Weißen Turm. Papa ist die ganze Zeit mit Filmen, fotografieren beschäftigt.



Dr. Mark Benecke
Patricia: Beginn war um 13.00. Der Mark war doch unerwartet schon an der Kirche als wir loszogen. Es gab viele Bildaufnahmen mit ihm und Papa hat sich bereit erklärt auch Fotos von anderen Teilnehmern mit Mark und Colin zu machen. Ca. 13.30 sind wir losgegangen. Ca. 250 Teilnehmer. Stimmung ist aufgeheitert aber trotzdem ernst und laut. Wir sind froh dabei zu sein.

Patricia, Klaus, Mark, Patrick, Colin (v. l. n. r.)
Patricia: Ich hatte dem Colin 3 von deinen Karten geschenkt, für ihn und Mark, und Paddys.de draufgeschrieben. Er wollte Kontakt aufnehmen. Wir versuchen am Schluss wieder mit Mark zu sprechen❤❤👩💻🧑💻
Patrick: Das is ja süß. Welche Motive waren es denn?
Patricia: Meine Lieblingskarten:
Seepferdchen https://shop.paddys.de/product/greetings-card-seahorse-square-portrait-125cm-x-125cm/

Limpet https://shop.paddys.de/product/greetings-card-naftschnecke-square-portrait-125cm-x-125cm/

Manta Universe / Landscape https://shop.paddys.de/product/greetings-card-manta-universe-landscape-5x-7/

Patricia: Jetzt laufen wir weiter😍
Klaus: Nachdem wir das erste Mal auf einer Lauf-Demo waren, sind wir sehr beeindruckt von allen Teilnehmern. Eine neue Erfahrung. Mit welchem Enthusiasmus die meisten dabei waren, einfach toll.
Und eure Mutter hatte keine Probleme, die doch anstrengen Stunden zu meistern – auch toll Patsi❤
Patricia: Wir waren das erste Mal in unserem Leben auf einer Demo. Es war sehr beindruckend. Es ist sehr gesittet abgelaufen, da haben sich unterwegs noch mehr Leute angeschlossen. Nachher waren es ca. 300 Teilnehmer. Jetzt legen wir die Beine hoch und genießen eine Tasse Tee🫖
Klaus: Ich hatte das Interview an meine Nachbarschaft geschickt und Peter empfahl mir, mich beim Fernsehen oder Rundfunk zu bewerben. Endlich mal ein gutes Interview/Reporter!
Hat er wirklich gesagt 👍😅
Du fragst dich jetzt sicher welches Video. Lass dich überraschen. Unser kurzes Interview mit Dr. Mark Benecke zu Zoos, Lebensräumen und der Kölner Bürgermeisterwahl.