Lesedauer 4 Minuten

Hornissen sind faszinierende Tiere, die oft zu Unrecht gefürchtet werden. Sie sind nicht nur beeindruckend groß, sondern auch für unser Ökosystem von unschätzbarem Wert. Und doch gehören zu den am meisten missverstandenen Insekten unserer Zeit. Spätestens seit sich einer meiner Pfleger fast zu Tode erschreckt hat als er einer Königin begegnete, die wohl in meinen Rollo Kästen auf der Suche nach einem geeigneten Nestbauplatz war, ist es höchste Zeit, mit den Mythen aufzuräumen. Ohne Witz, du hättest mal sein Gesicht sehen sollen als ich sagte die war gestern schon hier drin an meinem Bett. I kid you not. Was hätte ich machen sollen? Weglaufen?

Lass uns gemeinsam in die spannende Welt der Hornissen eintauchen und klären, warum sie so wichtig sind – und warum du sie lieben lernen solltest.


Herkunft und biologische Verwandte

Hornissen gehören zur Familie der Faltenwespen (Vespidae) und sind eng mit Wespen, Bienen und Hummeln verwandt. Sie zählen zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera). Die bekannteste Art bei uns ist die Europäische Hornisse (Vespa crabro), aber auch die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich zunehmend in Europa aus1 Hornissen – Wikipedia 🌐 https://de.wikipedia.org/wiki/Hornissen 2 Wespen und Hornissen – nützlich und schützenswert 🌐 https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/bienenkunde/wespen-und-hornissen-nutzlich-und-schutzenswert-136152.html .


Verbreitung

Hornissen sind in tropischen bis gemäßigten Zonen verbreitet. Die Europäische Hornisse ist die einzige Art, die natürlicherweise in Nord- und Mitteleuropa vorkommt. Ihr Areal reicht vom Atlantik bis nach Japan. In Deutschland war sie lange selten, ist aber mittlerweile fast flächendeckend vertreten. Die Asiatische Hornisse ist ursprünglich in Südostasien beheimatet, breitet sich jedoch seit einigen Jahren auch in Deutschland aus – vor allem im Südwesten und zunehmend in anderen Regionen3 Hornisse – Wikipedia 🌐 https://de.wikipedia.org/wiki/Hornisse 4 Die Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland weiter aus – NABU 🌐 https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/06323.html .


Natürliche Feinde

Hornissen haben aufgrund ihrer Größe kaum natürliche Feinde. Einzelne Tiere können von Vögeln wie dem Bienenfresser oder von Spitzmäusen erbeutet werden. Auch Parasiten wie die Hummelwachsmotte können Hornissenvölker schwächen, insbesondere wenn das Volk bereits geschwächt ist. In seltenen Fällen konkurrieren Hornissenvölker auch untereinander5 Sanfter Riese: die Europäische Hornisse im Porträt – NABU Berlin 🌐 https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/arten/hautfluegler/hornissen/28477.html 6 Hornissen vertreiben und vorbeugen – Ratgeber – OBI 🌐 https://www.obi.de/magazin/garten/gartengestaltung/hornissen-vertreiben .


Schutzstatus und rechtliche Vorgaben

Hornissen stehen in Deutschland unter strengem Artenschutz. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung ist es verboten, Hornissen zu töten, zu fangen oder ihre Nester zu zerstören. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Bußgelder – je nach Bundesland bis zu 65.000 Euro! Ausnahmen sind nur mit Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde möglich, etwa bei Allergien oder wenn Gefahr für Menschen besteht7 Artenschutz; Hornissenmanagement – Landratsamt Ansbach 🌐 https://www.landkreis-ansbach.de/Themen/Natur-Umwelt/Artenschutz/Hornissenmanagement/ 8 Hornissen und Wespen schützen 🌐 https://www.bund-lemgo.de/Hornissen_und_Wespen_schuetzen.html 9 65.000 Euro Strafe für getötete Hornissen 🌐 https://www.wetter.de/ratgeber/65-000-euro-strafe-fuer-getoetete-hornissen-wann-droht-das-hohe-bussgeld-id4370272.html .


Rechtskräftige Urteile

Es gibt dokumentierte Fälle, in denen das Zerstören eines Hornissennestes zu Bußgeldern geführt hat – etwa 275 Euro für eine Gemeinde, die ein Nest entfernt hat. In schweren Fällen sind auch deutlich höhere Strafen möglich10 Ohlstadt/Bayern: 275 Euro Strafe für zerstörtes Hornissennest 🌐 https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/ohlstadt-ort377042/schlag-ins-gesicht-fuer-jeden-naturschuetzer-91903140.html 11 65.000 Euro Strafe für getötete Hornissen 🌐 https://www.wetter.de/ratgeber/65-000-euro-strafe-fuer-getoetete-hornissen-wann-droht-das-hohe-bussgeld-id4370272.html .


Was tun, wenn Hornissen im Dach sind?

Wenn Hornissen in deinem Dach oder Haus nisten, gilt: Ruhe bewahren! Eigenmächtiges Entfernen ist verboten. Wende dich an die Untere Naturschutzbehörde oder an geschulte Hornissenberater*innen. In den meisten Fällen kann das Nest einfach belassen werden, da Hornissen friedlich sind und im Herbst das Nest ohnehin verlassen. Nur bei echter Gefahr oder Allergien ist eine fachgerechte Umsiedlung möglich – und dafür brauchst du eine Genehmigung12 Naturschutzrechtliche Vorschriften für Hornissen, Wespen, … 🌐 https://www.unstrut-hainich-kreis.de/fileadmin/Dokumente/Fachdienst%20Bau%20und%20Umwelt/Naturrechtliche_vorschriften_hornissen_Wespen_Bienen_Hummeln.pdf 13 Hornissen – Erteilung von artenschutzrechtlichen … 🌐 https://www.saale-orla-kreis.de/de/dienstleistung/leistung/199/wohnort/21484/zustaendigestellen/68/hornissen_%E2%80%93_erteilung_von_artenschutzrechtlichen_ausnahmegenehmigungen_zur__nestumsiedlung,_nestentfernung.html .


Sind Hornissen gefährlich oder giftig?

Hornissenstiche sind schmerzhaft, aber für gesunde Menschen in der Regel ungefährlich. Ihr Gift ist nicht gefährlicher als das von Bienen oder Wespen. Die alte Legende, sieben Hornissenstiche könnten ein Pferd töten, ist ein Mythos. Nur für Allergiker*innen oder bei Stichen im Mund- und Rachenraum besteht Lebensgefahr – dann bitte sofort ärztliche Hilfe holen14 Hornissen vertreiben und vorbeugen – Ratgeber – OBI 🌐 https://www.obi.de/magazin/garten/gartengestaltung/hornissen-vertreiben 15 oder Hornissennest entfernen lassen: Wer trägt die Kosten? 🌐 https://www.dahag.de/c/ratgeber/mietrecht/mietmaengelanzeige/wespen-oder-hornissennest .


Was tun bei einem Stich?

• Ruhe bewahren!
• Die Einstichstelle kühlen (z. B. mit einem kalten Umschlag).
• Bei Stichen im Mund- oder Rachenraum sofort einen Arzt rufen.
• Bei bekannten Allergien: Notfallset verwenden und ärztliche Hilfe holen.

Nur wenige Menschen reagieren allergisch auf Hornissengift. Für die meisten ist ein Stich zwar unangenehm, aber harmlos16 Hornissen vertreiben und vorbeugen – Ratgeber – OBI 🌐 https://www.obi.de/magazin/garten/gartengestaltung/hornissen-vertreiben .


Wie halte ich Hornissen von der Balkontür fern?

• Lebensmittel und süße Getränke abdecken.
• Reifes Obst nicht offen stehen lassen.
• Fliegengitter anbringen.
• Hornissen nicht anpusten oder hektisch verscheuchen – das macht sie nur nervös.
• Duftende Pflanzen oder ätherische Öle (z. B. Nelkenöl , Kaffee, Zitrone) können abschreckend wirken, sind aber kein Garant.

Hornissen interessieren sich kaum für menschliche Nahrung und sind viel weniger aufdringlich als Wespen17 Hornissen vertreiben und vorbeugen – Ratgeber – OBI 🌐 https://www.obi.de/magazin/garten/gartengestaltung/hornissen-vertreiben .


Wie werde ich meine Angst vor Hornissen los?

Wissen hilft gegen Angst. Hornissen sind friedlich und greifen nur an, wenn sie oder ihr Nest bedroht werden. Beobachte sie aus sicherer Entfernung und lerne ihre faszinierende Lebensweise kennen. Ihre Anwesenheit ist ein Zeichen für eine intakte Umwelt. Wer versteht, wie wichtig Hornissen sind, sieht sie mit anderen Augen – und verliert die Angst18 Hornissen: Nützliche Riesen – BUND Region Hannover 🌐 https://bund-region-hannover.de/themen/artenschutz/bienen-wespen-co/hornissen-nuetzliche-riesen/ .


Die Rolle der Hornissen im Ökosystem

Hornissen sind wahre Schädlingsbekämpfer: Ein Volk kann bis zu 500 Gramm Insekten wie Fliegen, Mücken und Schädlinge pro Tag vertilgen. Sie sorgen so für ein natürliches Gleichgewicht und schützen Pflanzen vor Schädlingen. Darüber hinaus sind sie selbst Nahrung für andere Tiere und tragen zur Bestäubung bei, wenn sie Nektar aufnehmen19 Hornissen – Wikipedia 🌐 https://de.wikipedia.org/wiki/Hornissen 20 65.000 Euro Strafe für getötete Hornissen 🌐 https://www.wetter.de/ratgeber/65-000-euro-strafe-fuer-getoetete-hornissen-wann-droht-das-hohe-bussgeld-id4370272.html .


Warum brauchen wir Hornissen?

• Sie halten das Insektenaufkommen im Gleichgewicht.
• Sie sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette.
• Sie bereichern die Artenvielfalt.

Hornissen sind also nicht nur harmlos, sondern auch unverzichtbar für die Natur. Wer sie schützt, schützt das Lebensnetz, von dem wir alle abhängen.


Quellenverzeichnis