Lesedauer 6 Minuten

„Es hat Jahrzehnte gebraucht, um unsere Schutzgesetze zu erkämpfen. Lassen wir nicht zu, dass sie still und leise abgeschafft werden, weil konservative Parteien – wie die Europäische Volkspartei, die Schwesterpartei der CDU/CSU – gerade Mehrheitsverhältnisse ausnutzen wollen, um gute und wichtige Schutzstandards abzuschaffen.“Deutsche Umwelthilfe e.V.1Hände weg vom Naturschutz! 🌐 https://www.duh.de/mitmachen/handsoffnature/

Offener Brief an die EU-Kommission


Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel, Belgien. Foto: envato /baspentruba redaktionelle Nutzung


Sehr geehrte Damen und Herren,

als engagierter EU-Bürger möchte ich meine klare Ablehnung gegenüber allen Bestrebungen ausdrücken, die bestehenden Umwelt- und Naturschutzgesetze zu schwächen oder aus rein wirtschaftlichen Interessen aufzuweichen. Gerade jetzt, wo die Auswirkungen der Klimakrise und das Artensterben immer deutlicher werden, ist ein starker rechtlicher Rahmen für Naturschutz dringender denn je 2Hände weg vom Naturschutz! 🌐 https://www.duh.de/mitmachen/handsoffnature/ .

Sowohl auf EU-Ebene als auch in den Mitgliedsstaaten gibt es große Defizite in der Umsetzung und Kontrolle. Umweltschutzgesetze werden vielerorts nicht ausreichend überwacht, und Verstöße nur selten und meist nicht konsequent sanktioniert. Die bestehende schwache Gesetzeslage verhindert bereits heute ein wirksames Eingreifen – eine weitere Verwässerung dieser Gesetze wäre gleichbedeutend mit dem schleichenden Abbau unseres Naturschutzes. Das widerspricht außerdem den Zielen des Pariser Klimaabkommens und gefährdet sämtliche europäischen Klimaziele massiv 3UNFCCC: The Paris Agreement 🌐 https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement/the-paris-agreement 4 EU-Kommission: Bericht zur Umsetzung von EU-Umweltrecht 2025 🌐 https://germany.representation.ec.europa.eu/news/bericht-zur-umsetzung-von-eu-umweltrecht-den-27-eu-staaten-veroffentlicht-2025-07-07_de 5 EU-Kommission sieht große Umsetzungsdefizite im Umweltrecht (EIR-Bericht) 🌐 https://www.euwid-recycling.de/news/politik/eu-kommission-sieht-grosse-umsetzungsdefizite-im-umweltrecht-100725/ 6 NABU: EIR-Bericht und Finanzierungslücken – Finanzierungslücke von 122 Mrd. €/Jahr; Klimaziele in Gefahr 🌐 https://blogs.nabu.de/naturschaetze-retten/eir-report/ 7 Tagesspiegel: Pläne unzureichend auf EU-Klimaziele abgestimmt – Bericht des Europäischen Rechnungshofs 🌐 https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/plane-unzureichend-auf-eu-klimaziele-abgestimmt-europaischer-rechnungshof-sieht-bei-nationaler-eu-agrarpolitik-defizite-12463808.html .

Konkrete, aktuelle Beispiele für das Versagen der Umweltgesetzgebung, wo ein entschiedenes Eingreifen auf EU-Ebene nötig gewesen wäre, aber ausblieb:

• Entwaldung durch Großkonzerne wie IKEA, Poco, …: Die letzten europäischen Urwälder in Osteuropa und Skandinavien werden für „fast furniture“ zerstört – oft trotz klarer Nachhaltigkeitsverstöße 8Fast Furniture – kurzlebige Möbel und ihre Schattenseiten 🌐 https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/fast-furniture-kurzlebige-moebel-und-ihre-schattenseiten-109738 9 Greenpeace: Kahlschlag statt Nachhaltigkeit bei IKEA 🌐 https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/waelder/waelder-erde/ikea-kahlschlag-urwald-nachhaltigkeit 10 Möbelwende: Fast Furniture stoppen – zerstörerischer Trend 🌐 https://moebelwende.org/2021/09/10/fast-furniture-warum-wir-diesen-zerstoererischen-trend-dringend-stoppen-muessen/ .
• Entwaldung durch Großkonzerne wie Amazon, Zalando, …: Große Flächen an Primärwald werden für billige Versandkartons zerstört statt recycelte Materialien einzusetzen 11 Greenpeace: Europas Urwälder abgeholzt für Kartons 🌐 https://greenpeace.at/petitionen/urwaelder-norden/ 12 Greenpeace: Schwedens Wälder enden als Verpackungsmüll 🌐 https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/waelder/waelder-erde/schwedens-waelder-enden-verpackungsmuell-hellofresh-zalando 13 pro.earth: Urwälder als Einwegkartons 🌐 https://pro.earth/2025/02/07/urwaelder-als-einwegkartons/ 14 Greenpeace: Amazon, HelloFresh & Zalando in Verbindung mit Waldzerstörung 🌐 https://presseportal.greenpeace.de/237579-amazon-hellofresh-und-zalando-in-verbindung-mit-waldzerstorung/ .
• Vergiftung und Übernutzung natürlicher Ressourcen, etwa durch Wasserentnahmen und Grundwasserbelastung durch international arbeitende Konzerne wie Nestlé15 Foodwatch: Wasser-Skandal – Nestlé betrügt offenbar schon seit Jahrzehnten 🌐 https://www.foodwatch.org/de/wasser-skandal-nestle-betruegt-offenbar-schon-seit-jahrzehnten 16 Foodwatch: Mineralwasser-Skandal – Razzia bei Nestlé nach Foodwatch-Klage 🌐 https://www.foodwatch.org/de/mineralwasser-skandal-razzia-bei-nestle-hauptsitz-nach-foodwatch-klage 17 Foodwatch: Mineralwasser-Betrug – foodwatch verklagt Nestlé 🌐 https://www.foodwatch.org/de/mineralwasser-betrug-foodwatch-verklagt-nestle 18 Labournet: Wem gehört das Wasser? Multinationale Konzerne wie Nestlé greifen verstärkt auf kommunale Wasserquellen zu (mit Foodwatch-Hintergrund) 🌐 https://www.labournet.de/internationales/frankreich/politik-frankreich/wem-gehoert-das-wasser-multinationale-konzerne-wie-nestle-greifen-verstaerkt-auf-kommunale-wasserquellen-zu/ .
• Aufheizen von Flüssen durch Atomkraftwerke, insbesondere in Frankreich: Negative Folgen für Biodiversität und Gewässerqualität19 Solarify: AKW wegen zu warmer Flüsse gedrosselt – Gefahr für Flora und Fauna 🌐 https://www.solarify.eu/2025/07/01/hitzewelle-in-frankreich-atomkraftwerke-wegen-zu-warmer-fluesse-gedrosselt/ 20 Handelsblatt: Französische AKWs erhitzen Flusswasser über Grenzwerte – Umweltorganisationen warnen vor Folgen für Fischpopulationen 🌐 https://www.handelsblatt.com/politik/international/energie-trockenheit-und-fehlende-energie-alternativen-frankreichs-atomkraftwerke-ueberhitzen-fluesse/28588994.html 21 Tagesschau: Frankreich und Schweiz – Atomkraftwerke abgeschaltet wegen zu warmer Flüsse 🌐 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/atomkraftwerke-hitze-kuehlung-abgeschaltet-100.html 22 Euronews: AKWs dürfen im Sommer mehr warmes Wasser einleiten – Gefahr für das ökologische Gleichgewicht 🌐 https://de.euronews.com/2022/07/19/akw-frankreich-warmes-wasser .
• Töten von Primaten ohne vernünftigen Grund – etwa der Fall der zwölf Paviane im Tiergarten Nürnberg 23 paddys.de: Nürnberg – Dag Encke lässt 12 Paviane erschießen 🌐 https://paddys.de/nuernberg-dag-encke-laesst-12-paviane-erschiessen/ 24 paddys.de: Paviane im Fadenkreuz 🌐 https://paddys.de/paviane-im-fadenkreuz/ 25 paddys.de: Euthanasie im Tiergarten Nürnberg 🌐 https://paddys.de/euthanasie-im-tiergarten-nuernberg/ 26 Deutscher Tierschutzbund: Pavian-Tötung – Tabubruch in Nürnberg 🌐 https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/pavian-toetung-tiergarten-nuernberg-begeht-tabubruch/ 27 BR: Getötete Paviane – Tierschutz-Influencer erhebt Vorwürfe 🌐 https://www.br.de/nachrichten/bayern/getoetete-paviane-tierschutz-influencer-erhebt-schwere-vorwuerfe .
• Grausame und teils rechtswidrige Lebendtiertransporte innerhalb und außerhalb der EU: Verstöße gegen Tierschutzauflagen, z.B. dokumentiert von Animals’ Angels28 Animals’ Angels: Tiertransporte in der EU – Ursachen und Probleme 🌐 https://www.animals-angels.de/projekte/tiertransporte/europaeische-union.html 29 Animals’ Angels: Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten 🌐 https://www.animals-angels.de/projekte/tiertransporte/eu-exporte.html 30 Neues Dossier von Animals‘ Angels und Animal Welfare Foundation: Tiertransporte in Nicht-EU-Länder 🌐 https://www.animals-angels.de/neuigkeiten/beitrag/neues-dossier-von-und-animals-angels-und-animal-welfare-foundation-zum-thema-tiertransporte-in-nicht-eu-laender-veroeffentlicht.html 31 Animals’ Angels: Unsere Dokumentationen zu Tiertransporten (mit Berichten als PDF) 🌐 https://www.animals-angels.de/publikationen/dokumentationen.html .
• Verseuchung von Naturschutzgebieten durch angrenzende Landwirtschaft 32 NUL-online: Raumanalyse der ackerbaulichen Flächennutzung in Naturschutzgebieten – hohe Risiken durch Pestizid- und Düngemitteleintrag 🌐 https://www.nul-online.de/themen/artenschutz-und-biotopverbund/article-7117792-201984/raumanalyse-der-ackerbaulichen-flaechennutzung-in-naturschutz-und-ffh-gebieten-in-deutschland-.html 33 Umweltbundesamt: Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten kaum rechtlich beschränkt – kein ausreichender Schutz 🌐 https://www.umweltbundesamt.de/themen/pestizideinsatz-in-naturschutzgebieten-kaum 34 Europäische Kommission: EU-Ziel – Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten geplant 🌐 https://germany.representation.ec.europa.eu/news/europaischer-gruner-deal-weniger-chemische-pestizide-umfassende-renaturierung-2022-06-22_de 35 Greenpeace: Pestizide – Gefahr für Bienen und Umwelt, auch in Schutzgebieten 🌐 https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/anbau/pestizide .
• Staatliche Subventionen für klimaschädliche Tierprodukte anstatt einer zukunftsfähigen Förderung für pflanzenbasierte Ernährung 36 Direktzahlungen – Übersicht für 2025, Landwirtschafskammer Niedersachsen 🌐 https://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/hinweise/direktzahlungen.htm 37 GAP: Was ändert sich 2025, LWK Niedersachsen, Stand 2025 🌐 https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/41988_GAP_Was_aendert_sich_2025 . Gleichzeitig profitieren Landwirte, die Futtermittel für Tiere anbauen, ebenfalls von den Direktzahlungen aus der ersten Säule38 EU-Agrarfonds: Förderung und Strukturzahlungen 🌐 https://www.agrarzahlungen.de/agrarfonds/eu-agrarfonds 39 Die GAP 2023–2027: Neue Regeln, aber Fokus bleibt bei Fleisch & Co. 🌐 https://www.dvs-gap-netzwerk.de/foerderung/gemeinsame-agrarpolitik-der-eu-2023-2027/die-gap-2023-2027/ . Subventionen werden zudem durch Steuererleichterungen und reduzierte Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milchprodukte indirekt erhöht, obwohl Umweltbehörden – wie das Umweltbundesamt – eine Streichung dieser Vorteile schon lange fordern40 Umweltbundesamt: Warum Fleisch zu billig ist 🌐 https://www.umweltbundesamt.de/themen/warum-fleisch-zu-billig-ist 41 taz: Studie zu Subventionen für die Viehbranche – 13 Mrd. € jährlich in tierische Lebensmittel 🌐 https://taz.de/Studie-zu-Subventionen-fuer-Viehbranche/!5755760/ 42 GEO: 13 Milliarden Euro jährlich für die Tierindustrie – Kritik vom Umweltbundesamt 🌐 https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/billiges-fleisch-studie-deutschland-foerdert-die-tierindustrie-mit-30423746.html .
• Wiedereinführung und Nutzung von glyphosathaltigen Pestiziden, entgegen wissenschaftlicher Empfehlungen 43 Tagesschau: Glyphosat ist in der EU noch bis mindestens 2033 zugelassen – Risiken für Artenvielfalt und Gesundheit 🌐 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/glyphosat-310.html 44 Umweltbundesamt warnt vor Risiken: Glyphosat fördert Artensterben und gefährdet Boden und Gewässer 🌐 https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-kritisiert-uebermaessigen-einsatz-von-glyphosat 45 DUH: Gefährlich für Umwelt & Gesundheit – Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Glyphosat-Zulassung 🌐 https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/gefaehrlich-fuer-umwelt-und-gesundheit-deutsche-umwelthilfe-klagt-gegen-zulassung-von-neuem-glyphosat/ 46 DNR: Kritik an Glyphosat-Bewertung – große Datenlücken, viele Studien industrie-finanziert 🌐 https://www.dnr.de/aktuelles-termine/aktuelles/kritik-glyphosat-bewertungsprozess-und-gesellschaftliche-kosten-der 47 taz: Umweltschützer ziehen wegen Glyphosat vor Gericht der EU 🌐 https://taz.de/Zulassung-des-umstrittenen-Pestizids/!6051820/ .
• Tierleid für Online-Reichweite, etwa durch das in Gefahr bringen und „Retten“ von Tieren für Klicks auf Facebook und TikTok – wird weder von den Plattformen verfolgt noch von den Vollzugsbehörden geahndet 48 Warum du diese Videos nicht ansehen solltest 🌐 https://youtu.be/ld2fD74WEKU 49 ZDF: Fake Rescues – Das Geschäft mit dem Tierleid (2025) 🌐 https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/fake-rescues-tierrettung-social-media-100.html 50 GEO: Inszenierte Rettungen auf Social Media: Wie Tiere für Likes leiden – SMACC-Bericht und WTG-Statement 🌐 https://www.geo.de/natur/tierwelt/inszenierte-tierrettungen-auf-social-media–wie-tiere-fuer-likes-leiden-35114424.html 51 VIER PFOTEN: Tierquälerei im Internet wird oft nicht gelöscht 🌐 https://www.vier-pfoten.de/unseregeschichten/publikationen/tierquaelerei-im-internet 52 Petition WTG: Stoppt Tierquälerei im Netz! – YT und Facebook löschen oft gar nicht 🌐 https://www.tierschutz-austria.at/unterstuetze-uns/petitionen/petition-stoppt-tierquaelerei-im-netz/ 53 stern: Tierquälerei für Klicks? Dafür sollte kein Platz im Netz sein 🌐 https://www.stern.de/panorama/wissen/tierquaelerei-fuer-klicks–dafuer-sollte-kein-platz-im-netz-sein-35201106.html .
• Rückkehr zu fossilen Energien in Deutschland: Fracking Gas vom Ammersee und Meeresbohrungen vor Borkum 54 ZDF: Gas-Probebohrung am Ammersee sorgt für Streit – Risiken für Natur und Trinkwasser 🌐 https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/bayern-gas-ammersee-energie-100.html 55 BR: Gasbohrung in Reichling: Protest mit Luisa Neubauer 🌐 https://www.br.de/nachrichten/bayern/gasbohrung-in-reichling-protest-mit-luisa-neubauer 56 Süddeutsche Zeitung: 60-Meter-Banner fordert Stopp der Gasbohrung am Ammersee 🌐 https://www.sueddeutsche.de/bayern/rohstoffe-60-meter-banner-fordert-stopp-der-gasbohrung-am-ammersee-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250911-930-24100 57 Stern: Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen – Umweltschützer protestierten vergeblich 🌐 https://www.stern.de/wirtschaft/news/gasprojekt-in-der-nordsee–erdgasbohrungen-vor-borkum-duerfen-beginnen-36018180.html 58 Borkum: Fridays for Future protestiert gegen Gasbohrungen 🌐 https://www.evangelisch.de/inhalte/247256/05-09-2025/borkum-fridays-future-protestiert-gegen-gasbohrungen 59 DUH: Angeordneter Sofortvollzug für Gasbohrungen vor Borkum – fatales Signal 🌐 https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-zum-angeordneten-sofortvollzug-fuer-gasbohrungen-vor-borkum-fatales-signal-geg/ .
• Streichung der Förderung erneuerbarer Energien, Streichung des Windkraftausbaus, Streichung der PV-Förderung, Bau neuer Gaskraftwerke 60 heute 19:00 Uhr vom 15.09.2024 Energiewende, Kommunalwahl NRW, Synagoge München wiedereröffnet 🌐 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/glyphosat-eu-erneute-zulassung-100.html 61 Deutschlandfunk: Reiche will Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen 🌐 https://www.deutschlandfunk.de/reiche-will-foerderung-fuer-neue-kleine-solaranlagen-streichen-100.html 62 pv magazine: Förderung für neue Photovoltaik-Anlagen zur Disposition 🌐 https://www.pv-magazine.de/2025/08/11/reiche-stellt-solarfoerderung-fuer-neue-photovoltaik-anlagen-zur-disposition/ 63 Handelsblatt: Reiche stellt Energie-Förderungen auf den Prüfstand 🌐 https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energie-reiche-stellt-energie-foerderungen-auf-den-pruefstand/100155304.html 64 ZDF: Reiche zu Energiewende: Über-Förderung vermeiden 🌐 https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/reiche-energie-wende-erneuerbare-gas-interview-100.html 65 Zeit Online: Ende der Solarförderung – Energiewende ohne Strom vom Dach 🌐 https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/ende-solarfoerderung-photovoltaik-einspeiseverguetung-katharina-reiche .

All diese beispielhaften Fälle zeigen, dass die bestehende Gesetzeslage zu schwach, die Kontrollen zu lückenhaft und die Sanktionen viel zu selten sind. Eine weitere Schwächung ist der absolut falsche Weg.

Ich möchte betonen, dass regulatorische Anforderungen keine unzumutbare Belastung darstellen. Vielmehr sind sie die Grundlage für sauberes Wasser, gesunde Luft und gesicherte Ernährung. Sie gewährleisten unseren Lebensstandard und sichern das Naturerbe für künftige Generationen.

Viele große Umwelterfolge der EU – wie die wieder steigenden Populationen bestimmter bedrohter Arten oder verbesserte Wasserqualität – verdanken wir dem bestehenden regulatorischen Rahmen 66Hände weg vom Naturschutz! 🌐 https://www.duh.de/mitmachen/handsoffnature/ .
Flüsse, Seen und Feuchtgebiete in Europa gehören zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen. Es ist unerlässlich, die bestehenden Naturgesetze zu erhalten und vollständig umzusetzen – keinesfalls zu schwächen.

Stoppen Sie die Entwaldung, schützen Sie unsere Gewässer und Trinkwasserressourcen, und stärken Sie Europas Naturerbe, die Tierwelt und die Pflanzenwelt gleichermaßen, durch eine kompromisslose Umsetzung und wirksame Kontrolle der geltenden Gesetze.

Ich ersuche Sie abschließend um eine Antwort. Als steuerzahlender EU-Bürger sehe ich dies als mein Recht an.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick Ruppelt
Auf der Eierwiese 20
82031 Grünwald
Deutschland
E-Mail: post@paddys.de


Ob ich mir eine Antwort erhoffe? Nö. Aber man will es ja mal versucht haben. Wie deprimierend.


Titelbild: Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel, Belgien. Foto: iStock by Getty Images / Alexandros Michailidis redaktionelle Nutzung.


Quellenverzeichnis